Das Oldvillage 2025 findet auf dem Blackfield Airsoft Gelände in Altwarp bei Ueckermünde (Mecklenburg-Vorpommern) statt.
Datum: 06. August - 10. August 2025
Die Anreise ist nach Absprache auch schon früher möglich, frühestens ab dem 03. August. Die Zeit könnt ihr nutzen, um euer eigenes Camp aufzubauen oder tatkräftig bei den Aufbauarbeiten des Festivals mitzuhelfen.
Am Dienstag, dem letzten Aufbautag, wird es auch eine LARP-Eingewöhnungsphase geben, um den Frühanreisenden die Möglichkeit zu geben, sich an die Atmosphäre zu gewöhnen, noch letzte dekorative Handgriffe an sich oder ihrem Camp vorzunehmen und offene Fragen zum Regelwerk oder mitgebrachte Quests mit der Orga zu besprechen.
Da wir das Gelände mieten, sind alle Teilnehmenden dazu angehalten, einen Unkostenbeitrag zu leisten. Die gesamten Einnahmen gehen zu 100 % in die Finanzierung des Events (Feldmiete, sanitäre Anlagen, Strom, Ausstattung, Bauten, etc.).
Tickets:
Um Zutritt zum Gelände zu erhalten, müssen die Teilnehmenden nach ihrer Ankunft folgendes nachweisen können:
Bei der Akkreditieren wird der Unkostenbeitrag gezahlt, falls nicht schon im Vorfeld erledigt.
Die Teilnehmenden werden mit einem Personalausweis ausgestattet, der sowohl als Eintrittskarte wie auch als Ingame-Item zählt, erhält ein Starterpack sowie alle Informationen zu Schlafsituationen und den wichtigsten Räumlichkeiten.
Das Innere der Siedlung ist eine Off-ASG-Zone. Hier werden ASGs nur entladen und gesichert geführt und unter gar keinen Umständen bespielt.
Dementsprechend kann nach Betreten der Siedlung die Schutzbrille abgenommen werden. Die ASG-Zone ist entsprechend gekennzeichnet.
Am Dienstag für Frühanreisende und am Mittwoch werden die Spielmechaniker (General & Styx) die Regeln des OV nochmals verlesen und gegebenenfalls offene Fragen beantworten.
Offgamethemen:
Das LARP wird semi-realistisch durchgeführt. Unterhaltungen über Offgamethemen sind nur dann genehmigt, wenn sie niemanden beim Spielen und in der Atmosphäre stören, also beispielsweise in
Situationen, in denen man mit dem Gesprächspartner alleine ist, und dieser einverstanden ist.
Humor und Spaß werden bei uns groß geschrieben, dahingehend gibt es also keine Vorgaben.
Spielmechaniken nicht ausnutzen:
Solltet ihr einen Fehler in den Spielmechaniken finden, nutzt ihn nicht aus. Informiert die Orga darüber, damit wir ihn in der Zukunft verbessern können.
Abfinden mit Negativsituationen:
Angeschossen worden? Abhängig von einer Droge geworden? Vergiftet worden? Das ist kein Grund, die Situation nicht auszuspielen. Ihr werdet schnell bemerken, dass das Ausspielen einer Situation,
auch wenn sie unerwartet ist und negativ für euren Charakter, meist viel mehr Spaß macht als das Ignorieren. Wir spielen fair, alle nach den selben Regeln. Haltet euch also bitte daran. Die Orga
hat sich viel Mühe damit gegeben, die Negativeffekte so unterhaltsam wie möglich zu machen. Der Rest liegt bei euch und euren Mitspielern. Wer einer Situation begegnet, in der er wirklich nicht
stecken möchte, muss Offgame gehen und das Spiel für die Zeit verlassen. Nutzt diese Regel bitte nicht aus, dazu ist sie nicht gedacht.
Offgame gehen:
Wer sich eine Zeit über aus dem Spiel zurückziehen möchte, zieht sich bitte seine Schutzweste an und gilt dann als Offgame. Offgame kann man sich nicht mehr mit den Charakteren unterhalten und
interagieren, die ingame sind. Verratet also auch keine Informationen jedweder Art in diesem Zustand. Setzt euch leise ans Feuer oder erledigt, was ihr offgame erledigen müsst.
Wohnen:
Euer Wohnraum gilt als Ingame, wenn ihr ihn nicht anders kennzeichnet. Euer Schlafbereich ist davon ausgeschlossen. Hierhin dürft ihr dann allerdings auch keine Ingame-Items mitnehmen.
Kritische Verletzung:
Ein Spieler, der an einem Körperteil getroffen wurde, gilt als kritisch verletzt. Spielt dabei bitte den Treffer aus. Alle kritischen Treffer verhindern, dass ihr noch rennen könnt. Ihr müsst
euch ab dann schleppend, verletzt fortbewegen. Ihr könnt euch auch tragen lassen und dürft dann gehen. Eine Person kann in der Regel aber nur eine Person tragen.
Ein Treffer am Bein kann zu Humpeln oder Kriechen führen, ein Treffer am Arm macht den Arm unbrauchbar. Stellt euch vor, ihr hättet immense Schmerzen. Ein voller Einsatz wäre dann auch nicht mehr
möglich. Nutzt die Situation also für ein gutes Schauspiel.
Treffer auf die Brust knocken euch komplett aus. Das bedeutet, dass ihr euch nicht mehr bewegen dürft, keine Gegenwehr mehr leisten könnt und nur noch nach Hilfe rufen oder funken
könnt.
Eine kritische Verletzung ist so lange kritisch, bis sie von einem Sanitäter oder Arzt behandelt wurde. Ein Sanitäter kann den Spieler stabilisieren, er gilt dann also als "versorgt" und kann
sich geschwächt fortbewegen, aber weiterhin nicht effektiv kämpfen. Nur ein Arzt kann die volle Gesundung wiederherstellen.
Spielertod:
Spieler können im LARP sterben. Der Tod ist allerdings freiwillig und eine eigene Entscheidung.
Wird ein Spieler verletzt, dann muss er zur Behandlung zum Arzt.
Bei der ersten Behandlung ist noch kein Tod inkludiert. Ab der zweiten Behandlung wird eine bestimmte Menge an "fatalen Fehlern" hinzugefügt, pro Behandlung steigt die Wahrscheinlichkeit auf
einen fatalen Fehler. Hat man also Pech, dann ist die Operation misslungen. Der Arzt kann mit zusätzlicher Medizin versuchen, die Auswirkungen zu umgehen. Gelingt auch dies nicht, hat der
Spieler die Wahl:
Diebstahl:
Es dürfen nur Ingame-Items gestohlen werden, die von der Orga zur Verfügung gestellt oder markiert wurden. Dazu zählen unter anderem:
Alles andere darf nur nach Absprache mit dem Besitzer entwendet werden.
Kleidung:
Vorausgesetzt wird, dass Teilnehmer eine passende Kleidung tragen. Dazu zählt aber schon ein zerschlissenes Aussehen. Kaputte Hose, ranziger Pulli, und gut. Mehr ist natürlich willkommen. Bei
Kleidung können Ausnahmen auftreten, die einen anderen Kleidungsstil zulassen, zum Beispiel bei Bunkerbewohnern und so weiter. Sprecht das bitte vorher mit der Orga ab.
Was hast du über meine Mutter gesagt?
Habt ihr das Gefühl, dass eine Situation zu sehr offgame geht? Sagt den Mitspielern folgenden
Satz: Was hast du gerade über meine Mutter gesagt?
Jeder Spieler sollte sich dann bewusst werden, dass die Gespräche zu passenderen Themen zurückkehren sollten.
Getränkemitnahme:
Alkoholfreie Getränke können problemlos mitgebracht werden. Bei alkoholischen Getränken gilt:
Bier und Wein sowie alles mit etwa diesem Alkoholgehalt wird hinter der Bar gelagert. Damit soll gewährt werden, dass die Teilnehmer öfter an die Bar kommen und sie belebter wird. Bezahlt werden
müssen die Getränke nicht.
Alle alkoholischen, nicht selbst gemachten Getränke über 12 Prozent Alkohol sind nicht gestattet.
Müll:
Pappe und Nahrungsreste dürfen in der Feuerstelle verbrannt werden. Ansonsten sind
selbstständig Müllsäcke mitzunehmen und am Tag der Abreise der eigene Müll wieder mitzunehmen. Wir haben nicht die Kapazitäten, den Müll zu entsorgen.
In allen Fragen gilt letztlich immer: Was die Orga sagt, ist Gesetz. Diskussionen führen zu nichts, außer dem eventuellen Ausschluss von der Veranstaltung.
Sicherheit außerhalb der Siedlung:
Alles ab dem Wachturm zum Ödland gilt als ASG-Bereich. Somit ist die Verwendung der ASGs außerhalb der Siedlung gestattet.
Hier ist stets und ständig und ohne Ausnahme die Schutzbrille zu tragen. Das Nichttragen oder das Abnehmen der Schutzbrille kann zum Ausschluss von der Veranstaltung führen.
ASG Regeln:
Erlaubt ist das Verwenden einer ASG mit folgenden Spezifikationen:
Im Ödland, also allem außerhalb der Siedlung, darf die ASG abgefeuert werden.
Nicht gestattet sind:
Nichtbeachtung der Regeln kann mit Ausschluss von der Veranstaltung geahndet werden und ihr müsst abreisen.
Jemand flieht in Richtung der Siedlung? Dann müsst ihr ihn laufen lassen. Die Kugeln dürfen die Grenze nicht überqueren.
Ihr habt das Gefühl, jemand nutzt die Siedlung als Schild, um in Sicherheit auf euch zu feuern? Nutzt die BASTA-Regel und klärt die Situation - gegebenenfalls unter Zuhilfenahme eines Orga-Mitglieds.
Für den Abstand gelten folgende Regeln:
Der Kopf ist unabhängig von der Waffe niemals eine Trefferzone! Dies soll das bewusste Zielen auf den Kopf verhindern. Sollte ein Treffer trotzdem auf den Kopf gehen, darf der Getroffene
entscheiden, ob er diesen Treffer akzeptiert oder nicht. Akzeptiert er ihn nicht, kann er normal weiterspielen.
Alkohol:
Das Trinken von alkoholischen Getränken ist gestattet. Die Orga behält es sich jedoch vor, Spieler aus dem Spiel auszuschließen, die es offensichtlich übertreiben. Wer sein Limit nicht kennt,
wird zu Bett gebracht. Diskussionen mit der Orga, ob die Entscheidung gerechtfertigt ist, führen zum Ausschluss vom Spiel.
Mitgebracht werden dürfen Biere und Weine. Für mehr Prozente kann man sich an der Bar etwas von uns holen.
Nahkampf:
Im Nahkampf ist auf die Sicherheit der Mitspieler zu achten. Es geht nicht darum, jemanden zu verprügeln, sondern einen gut choreographierten, nachvollziehbaren Kampf darzustellen. Dementsprechend sind harte Schläge zu unterlassen. Bei wiederholten Missachtungen dieser Regel kann der Spieler vom Spiel entfernt werden. Ansonsten gilt: Sprecht euch ab, wie ihr kämpfen wollt.
Nerf-Markierer:
Nerf Waffen dürfen getunt sein. Das Tuning ist bei der Akkreditierung auszuweisen und ein Beschusstest wird durchgeführt. Danach wird entschieden, ob die Nerf benutzt werden darf. Sicherer fährt man also mit einer ungetunten Nerf.
Atombunker:
Der größte Bunker auf dem Gelände stellt ein erhöhtes Verletzungsrisiko dar. Bitte seht davon ab, auf der Torseite an ihm hochzuklettern oder dort hinunterzuschauen. Der Abstand zum Boden beträgt hier mehr als 10m.
Zur allgemeinen Grundausstattung solltest du dabei haben:
Dies sind alles nur Empfehlungen. Unser Motto lautet: Wenn jeder an sich selbst denkt, ist an jeden gedacht. Daher statten wir die Spieler nicht mit diesen Dingen aus.
Eine Ausnahme gibt es da allerdings:
Die wunderbaren Menschen von TRUST geben euch die Möglichkeit, euch eine ASG aus ihrem Fundus für die Dauer des Festivals zu mieten.
Für mehr Informationen wendet euch gern an uns!
Wataha pflegt untereinander einen lockeren, manchmal auch harschen Ton. Dies bedeutet aber nicht, dass wir uns untereinander respektlos behandeln. Bei Offgame-Verhalten wird ein respektvoller Umgang vorausgesetzt, sowie gegenseitige Rücksichtnahme bei besonderen Umständen. Offener Rassismus oder Sexismus wird nicht toleriert. Sollte euer Charakter eine Offgame unangebrachte Eigenschaft mit sich bringen, kommuniziert dies bitte vorher klar. Und natürlich gilt: Wer nicht angefasst werden will, wird nicht angefasst. Egal wann, egal wie.
Sollten diese Regeln nicht befolgt werden, kann es zum Ausschluss von der Veranstaltung kommen.
Sollte eine Situation auftreten, in der jemand absolut nicht einverstanden mit dem Verhalten eines anderen Spielers ist, oder in dem eine Verletzungsgefahr besteht, ist "Basta" zu rufen. In diesem Fall stoppt das Spiel auf der Stelle, alle LARP-Aktivitäten werden angehalten, und jeder Anwesende ist zur Lösung des Problems angehalten. Ein "Basta" zu ignorieren ist ein Ausschlussgrund. Verwendet Basta bitte nur, wenn ihr euch wirklich gestört oder angegriffen fühlt, oder ihr Angst habt.